Bernhard Ott

Die Lagen für Ott‘s Basisveltliner befinden sich am Berg, an den Hangenden, in den auslaufenden Terrassen, dort wo der Löss etwas tiefgründiger ist und in der Ebene um Feuersbrunn. Die Weingärten gehören Teils der Familie Ott, teils aber auch befreundeten Winzern, die ihre Rebstöcke nach Ott‘s Ideen bearbeiten und pflegen. Die Lese besorgen sie per Hand und gehen dabei selektiv und penibel vor. Ausbau und Gärung findet im Edelstahltank statt, die Betonung liegt auf Frische und Frucht.

Am Berg
Ott Einstieg. Einfach ein lässiger, feiner Veltliner. Erfrischend wenig Alkohol. Eine Cuvée aus verschiedenen Weinbergen in Fahrraddistanz. Spannt den Bogen zwischen Eleganz und Unkompliziertheit. Präzise dort, wo wir den Veltliner sehen
Qualität: | trocken |
Rebsorte: | Grüner Veltliner |
Jahrgang: | 2020 |
Alkoholgehalt: | 11,5 % |
Ausbau: | Edelstahl |
Trinktemperatur: | 9 - 11°C |

Cuvée Spectrum
Von unseren Vorfahren erbten wir ein Spektrum an Rebsorten, vereint in einem Garten. Traminer, Müller Thurgau, Silvaner, Roter Veltliner, Weißburgunder. Von uns im großen Holzfass ausgebaut, machen sie dem Namen OTT alle Ehre.
Qualität: | trocken |
Rebsorte: | Cuvée |
Jahrgang: | 2020 |
Alkoholgehalt: | 12,0 % vol |
Ausbau: | Edelstahl |
Trinktemperatur: | 8 - 10°C |

Fass 4
Steht für OTT. Von Feuersbrunn hinüber bis nach New York. Kleine Parzellen getrennt vinifiziert und dann cuvéetiert. So fängt man das Jahr ein. Und lässt es nachklingen. In feinstieligen Gläsern. Zu Ehren Vaters legendärem Fass Numero 4
Qualität: | trocken |
Rebsorte: | Grüner Veltliner |
Jahrgang: | 2020 |
Alkoholgehalt: | 12,5 % |
Ausbau: | Edlestahl |
Trinktemperatur: | 9 - 11°C |

Der Ott
Ganz sie, ganz er. Pur, ungestüm, stur auf Qualitätsschiene unterwegs. In diesem Sinne trägt dieser Nomen-est-Omen Veltliner ihren Namen gänzlich zu Recht. Geheimtipp ihrer selbst. Sie sind ein Veltliner.
Qualität: | trocken |
Rebsorte: | Grüner Veltliner |
Jahrgang: | 2019 |
Alkoholgehalt: | 13,5 % |
Ausbau: | Edelstahl |
Trinktemperatur: | 10 - 12°C |

Rosenberg
Ein absoluter Klassiker, auch wieder Erste Lage. Die Ried Rosenberg ist wahrscheinlich der beste Platz für Grünen Veltliner am Wagram. Das kann man sagen.
Qualität: | trocken |
Rebsorte: | Grüner Veltliner |
Jahrgang: | 2018 |
Alkoholgehalt: | 13,5 % |
Ausbau: | Edelstahl |
Trinktemperatur: | 10 - 12°C |

Ried Spiegel
Mittleres Grüngelb. In der Nase einladende Steinobstanklänge, feine Marille, Wiesenkräuter, gelbe Apfelnuancen, zarter tabakiger Hauch. Am Gaumen sehr leichtfüßig und frisch, weiße Frucht sehr finessreiche Säure
Qualität: | trocken |
Rebsorte: | Grüner Veltliner |
Jahrgang: | 2018 |
Alkoholgehalt: | 13,5 % |
Ausbau: | Edelstahl |
Trinktemperatur: | 9 - 11°C |